top of page

ADHS

ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung und bezeichnet eine Verhaltensstörung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, die durch Auffälligkeiten in folgenden drei Kernbereichen gekennzeichnet ist:

 

  • starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen,

  • starke Impulsivität und

  • ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität).

 

Wir möchten nicht unerwähnt lassen, dass viele Betroffene aufgrund ihrer ADHS auch besondere Ressourcen haben. So kann sich beispielsweise Impulsivität in Spontaneität, Flexibilität und auch in Kreativität ausdrücken. Eine ausschließlich defizitorientierte Sichtweise von Betroffenen wird diesen nicht gerecht.

                Quelle: adhs.info

 

Die weltweite Häufigkeit der ADHS unter Kindern und Jugendlichen wird mit etwa 5,3 % beziffert.
Die Häufigkeit von ADHS in Deutschland liegt bei ca. 4,4 %. (KiGGS)

i.d.R wird als psychotherapeutische Maßnahme die Verhaltenstherapie genannt

 

Detaillierte Informationen findet man z.B. unter:

JoHM - ADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland –  Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends

Behavior Management for School Aged Children with ADHD, 2014

 

Regionale ADHS-Netze

Regionale Netze sind regionale, interdisziplinär organisierte Versorgungsnetze für Menschen mit ADHS.

https://www.zentrales-adhs-netz.de/regionale-netze/

© 2021 by Stefan Hackmann created with Wix.com - Impressum

bottom of page