top of page

Warum findet man so schwer einen PT?

Leider ist diese Frage nicht ganz so einfach zu beantworten - aber ein paar Dinge kann man sagen.

Obwohl es eine ausgewiesene Überversorgung laut Bedarfsplanung gibt, sind die Wartezeiten extrem lang und dank Corona noch länger geworden!
Die Nachfrage nach Psychotherapie stieg in der Coronapademie um ca. 40% (respektive 60% bei KJP).

Teilweise melden sich Verantwortliche mit deutlichen Worten, so der , Präsident der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (R. Rudky):

Psychotherapeuten könnten erwachsenen Patienten „in der Regel“ keine Therapieplätze mehr anbieten

 

Sowohl BPtK, als auch DPtV fordern, dass die Krankenkassen ohne bürokratische Hürden und schneller die Kostenerstattung bewilligen!

 

Versorgung:

In Deutschland arbeiten insgesamt 14.354 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Nervenheilkunde.
72 % der Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Nervenheilkunde sind älter als 50 Jahre. Der Anteil weiblicher Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Nervenheilkunde beträgt 50 %.

 

Die Zahl ärztlicher und Psychologischer Psychotherapeuten (PP) sowie Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeuten (KJP) in der ambulanten Versorgung hat dabei stark zugenommen (von 2009 bis 2019).

Dabei stieg die Zahl von PP und KJP deutlich stärker als die der ärztlichen Psychotherapeuten.

Die stärkste Zunahme ist bei den halben Versorgungsaufträgen zu verzeichnen, insbesondere viele ältere Psychotherapeuten hätten halbe Praxissitze an jüngere verkauft.

Ein paar weitere Zahlen:

Die Versorgung ist in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich, in Berlin, Bremen und Hamburg ist die Therapeutendichte höher als in den anderen Bundesländern.
Auf einen PT kommen (laut Daten des RKI):

  • in NRW - ca.5128 Menschen

  • in Niedersachsen - ca. 6622 Menschen

  • in Bremen - ca. 2202

In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen!
Die direkten Kosten, also Kosten, die im Gesundheitswesen unmittelbar aufgrund psychischer Erkrankungen entstehen, belaufen sich in Deutschland auf rund 44,4 Milliarden Euro im Jahr.

 

BPtK = Bundespsychotherapeutenkammer

DPtV = Deutschen PsychotherapeutenVereinigung

Quellen :

Basisdaten DGPPN-Bericht Aug.2021 / Daten des RKI

Jan. 2021, DÄ Psychotherapie: Fragen für eine gerechte Versorgung

Feb. 2021, DÄ Coronapandemie: Nachfrage nach Psychotherapie hat zugenommen

März 2021, DÄ BPtK warnt vor überlangen Wartezeiten auf Psychotherapie­termine

Barmer, stat. Bundesamt, RKI, Bundesärzteregister

 

© 2021 by Stefan Hackmann created with Wix.com - Impressum

bottom of page